LH Dresden, Hochbauamt
04/2009, Zuschlag
Das BSZ für Wirtschaft I kann durch seine Lage im innerstädtischen Quartier auf wenig Freifläche zurückgreifen. Mit der Anordnung der Sporthalle und der Schulerweiterung im Norden des Baufeldes wird einerseits die städtebauliche Lücke an der Tieckstrasse geschlossen, andererseits spannt sich zwischen Bestand und Neubau ein klar definierter Schulhof auf.
Im südlichen teil des Pausenbereiches werden kleine Sitzgelegenheiten installiert, die auch grafisch den Hof lebendig erscheinen lassen.
Zusätzlich zum Hofbereich wird das Dach der eingesenkten Sporthalle als Pausenfläche genutzt. Diese dient zudem der Cafeteria als Erweiterung Ihres Sitzplatzangebotes im Sommer.
Im Osten des Geländes verbindet eine Gangway die die beiden Schulgebäude miteinander. Diese wird begleitet von Bäumen, zwischen deren Kronen man quasi hindurch läuft. Um Höhenunterschiede auszugleichen, befinden sich kleine Sitzstufen in der Rasenfläche.
Für den Fall, dass die Blockrandbebauung im Osten nicht geschlossen werden kann, stellt diese Struktur aus Bäumen und Gangway eine räumliche Begrenzung des Schulareals dar.
9.800 m²
Link zum Projekt:
BSZ Wirtschaft I, Dresden
Portfolio
Portfolio
Einen Schulcampus für das Lernen und Leben in der Gemeinschaft zu konzipieren - dies ist das Leitmotiv unseres Entwurfes. Schulen sind heute nicht mehr Orte, an denen einfach Arbeitsräume zur Verfügung gestellt werden, sie fungieren vielmehr als ganztägiger Treffpunkt der Kinder und Jugendlichen. Ein Identifikationsort, der den Einzelnen oder die Gruppe zum aktiven wie interaktiven, zum emotionalen wie sozialen Lernen, zu geistiger Betätigung generell anregt, gleichzeitig jedoch Orte der Ruhe und Entspannung bietet - auf diesen Motiven beruht das vorliegende Gebäudekonzept.